2. GAGGENAU Designworkshop 2007 “new tools for cooking”

Es existieren gleichzeitig verschiedene Ansprüche an die Koch- und Küchenkultur: Fast-, slow-, bio-, gen-, hightech-Food, Haute Cuisine, Fernseh-, Event-, Single-, Senioren- oder Familienküche, Fünf-Sterne-, Imbiss oder Systemgastronomie. Zunehmend wird die Koch- und Esskultur durch parallele Einflüsse, Angebote und Bedürfnisse durchlässiger und differenzierter. Motiviert durch die jeweiligen Lebenssituationen, setzen sich diese aus einer Vielzahl individueller Notwendigkeiten, Vorstellungen und Vorlieben – aus Lust, Geselligkeit und Genuss – zusammen. Dabei wird zunehmend eine größere qualitative Bandbreite von Lebensmitteln, Zubreitungs- und Darreichungsformen in das persönliche „Ernährungsmodell“ integriert.
Sich verändernde Lebensformen stellen immer neue Anforderungen an den Ort Küche – und die Geräte in der Küche. Im Rahmen des GAGGENAU Design Workshop 2007 erarbeiten 15 Studierende der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und 14 Studierende der Design Academy Eindhoven insgesamt 24 Konzepte zum Thema „Werkzeugen zum Kochen / Tools for Cooking“ für die Premiummarke Gaggenau der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH.
Nach einem gemeinsamen Kick-off in der Gaggenau Genussakademie und einem anschließenden Intensiv-Workshop „experimental roast beef“ werden die Semesterprojekte in Schulterblickterminen in Stuttgart und Eindhoven auch durch erfahrene Gaggenau Techniker und Designer betreut. Nach zwölfwöchiger Arbeitszeit wurden insgesamt 24 Projekte in einer gemeinsamen Ausstellung in Gaggenau präsentiert. Eine fünfköpfige Jury entscheidet am Tag der Projektpräsentation über die Vergabe einer Designförderung für herausragende Ergebnisse (insgesamt 6.000,- Euro). In diesem kleinen Wettbewerb überzeugen am Ende drei Beiträge aus Stuttgart und zwei aus Eindhoven.

 

 

 

 

Roast_Beef_239_klein